Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim die Westdeutschen Jugend Meisterschaften (WDM) statt. Umso erfreulicher, dass nach vielen Jahren auch wieder Teilnehmer vom BC Recklinghausen vertreten waren. Für Anna und Niklas war es die Erste Teilnahme und dann gleich in mehreren Disziplinen. Anna trat von Setzplatz 6 im Mädcheneinzel U11 an und scheiterte erst im ¼-Finale an der aktuell Drittplatzierten der deutschen U11 Rangliste.
Im Mixed spielte Anna mit ihrem Bruder Niklas in der Altersklasse U13. Die beiden zeigten gegen die an Position 7 gesetzte Paarung aus Bonn-Beuel eine sehr gute Leistung. Machten es den Gegnern richtig schwer und nahmen ihnen auch den 2.Satz ab. Eine Schwächephase zu Beginn des dritten Satzes war dann nicht mehr aufzuholen und so musste man den Gegnern gratulieren.
Für Niklas stand noch das Jungeneinzel und Doppel auf dem Programm. Ungesetzt konnte Niklas die 1.Runde für sich mit 19-21, 21-16 und 21-18 entscheiden. Im Achtelfinale musste er dann aber dem späteren Finalisten Jason Göker aus Bonn-Beuel gratulieren.
Im Jungendoppel U13 spielte Niklas mit seinem Partner Lennard Fynn Ketterer von STC Solingen. Im Achtelfinale musste man sich der an Position 6 gesetzten Paarungen aus Solingen/Dormagen geschlagen geben.
Ergebnisse WDM – Jugend
1/4 -Finale – ME U11 (Anna)
1/8 -Finale – GD U13 (Anna/Niklas)
1/8 -Finale – JE, JD U13 (Niklas)
Eine schöne Leistung der beiden Youngster und natürlich hoffen wir auch im nächsten Jahr wieder einige Teilnehmer für die Westdeutschen Meisterschaften entsenden zu dürfen.
Drei Spieltage sind in der neuen Saison bereits rum und unsere Youngster stehen doch etwas überraschend auf Platz 1. Dem Auftaktsieg daheim gegen Lippramsdorf folgte das Gastspiel beim VFL Gladbeck. Patricia und Greta (DD), sowie Lukas und Julius (1.HD) gewannen ihre beiden Partien zu Beginn glatt in zwei Sätzen. Im 2.Herrendoppel mussten Andre und Niklas nach drei Sätzen den Gegnern gratulieren. Im Dameneinzel gewann Patricia genauso sicher, wie Lukas (1.HE) und Julius (2.HE). Während Andre seinem Gegner gratulieren musste, stellte das Mixed (Greta/Niklas) mit einem Dreisatzsieg den Endstand von 6-2 sicher.
Am vergangenen Wochenende empfing man in der heimischen Sauerbruch Sporthalle den KSV Erkenschwick. Lukas und Julius (1.HD) fanden nur zu Beginn des zweiten Satzes zu ihrem Spiel und mussten am Ende den Gegnern zum Sieg gratulieren. Greta und Patricia (DD) zeigten eine starke Leistung und glichen zum 1-1 aus. Ebenfalls eine Klasse Leistung zeigten die beiden jüngsten im Team. Die Gegner von Andre und Niklas waren nicht nur körperlich klar überlegen, sondern auch einige Jahre älter. Das hielt die beiden aber nicht davon ab, nach verlorenem 1.Satz so richtig aufzudrehen. Mit permanenten Angriffsspiel setzten sie ihre Gegner unter Druck und siegten am Ende verdient mit 18-21, 21-12 und 21-16. Dem kampflosen Sieg im Dameneinzel (Greta) nach Aufgabe der Gegnerin, folgte der mittlerweile dritte Einzelerfolg von Lukas im 1.Herreneinzel. Für die Vorentscheidung sorgte dann Niklas (3.HE). Mit 21-15 und 21-5 ließ er seinem Gegner keine Chance. Während Julius (2.HE) seinem Gegner gratulieren musste, sorgten Patricia und Andre (Mixed) mit einem klaren Zwei Satz Sieg (21-8, 21-10) für den 6-2 Endstand.
Am letzten Wochenende standen die Bezirksvorentscheidungen für die Jugendlichen und Schüler auf dem Programm. Insgesamt sechs Spielerinnen und Spieler waren dabei vom BC Recklinghausen in der Altersklasse U13 bis U15 in Gelsenkirchen am Start. Auf dem Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften gilt es u.a. zwei Qualifikationsrunden zu überstehen.
Podest Plätze konnten dabei Anna & Niklas Märtens mit Platz drei im Gemischten Doppel U13 und Niklas mit seinem Partner Lennard Fynn Ketterer vom STC BW Solingen mit dem 2.Platz erreichen.
Der Start in das Abenteuer „Oberliga“ verlief doch sehr holprig. Zu Beginn stand der Doppelspieltag in Mülheim und das Heimspiel gegen Gladbeck auf dem Programm. In der Prognose konnte man von zwei ausgeglichenen Spielen ausgehen, wo im Endeffekt Kleinigkeiten entscheiden würden. Die Erfahrung in der Spielklasse und auch die Abstimmung in den Doppeln sollten am Ende Spielentscheidend sein.
In Mülheim konnten zu Beginn die beiden Herrendoppel de Vries/van Dalm (1.HD) und Szukala/Tran (2.HD) für eine 2-0 Führung sorgen. Etwas überraschend mussten sich Derksen / Lais (DD) und Derksen (DE) geschlagen geben. Beim zwischenstand von 2-2 sorgte de Vries (1.HE) mit einem klaren Sieg wieder für die Führung. Während Tran dem Altmeister Detlef Poste unterlag, kämpfte Wolsing im 3.HE um den Anschluss. Denkbar knapp unterlag eher seinem Kontrahenten mit 12-21 und 29-30. Im abschließenden Mixed konnten Lais/Szukala nach verlorenem 1.Satz das Spiel für sich entscheiden. Der 1.Punkt in der Oberliga war gesichert.
Am Sonntag wartete die Reserve des Gladbecker FC. Verstärkt durch Spieler des Regionalliga Kaders konnte der Gast in der Aufstellung variieren. Im 1.HD boten de Vries / van Dalm wieder eine starke Leistung und sicherten sich den Sieg mit 26-24 und 21-17. Im 2.HD unterlagen Szukala / Tran genauso wie Derksen / Lais im DD. Mit dem Zwischenstand von 1-2 ging es in die Einzel. Im Dameneinzel tat sich Derksen im 1.Satz sehr schwer. Knapp konnte der Satz mit 24-22 gewonnen werden. Im 2.Satz war der Widerstand der Gegnerin gebrochen. Mit 21-8 konnte der Sieg eingefahren werden. Im 1.Herreneinzel brauchte de Vries zu Beginn etwas Zeit, um in das Spiel zu finden und zunehmend die Kontrolle zu übernehmen. Am Ende 21-19 und 21-17 für den BCR Spitzenspieler. In den weiteren Einzeln tat der Ausfall von van Dalm weh. Das 17 jährige Nachwuchstalent ging bereits angeschlagen in den Spieltag. Für das Einzel reichte es an diesem Tag nicht mehr. Im 3.Herrenzeinzel unterlag Tran seinem erfahrenem Kontrahenten in zwei Sätzen. Die Entscheidung musste nun im Mixed fallen. Hier sollte am Ende der Gast aus Gladbeck das bessere Ende für sich haben. Mit 3-5 musste man sich dem Gast aus Gladbeck geschlagen geben. Auch wenn das 1.Oberliga Wochenende nicht die erhofften Punkte für den Klassenerhalt brachte, kann man auf die Ergebnisse aber aufbauen. Weiter geht es am 25.09 gegen den Titelfavoriten aus Oberhausen.
1.BV Mülheim – BCR 1 4-4
BCR 1 – Gladbecker FC 3-5
Bezirksliga
Den 2.Saisonsieg konnte die zweite Mannschaft des BCR in der Bezirksliga auf ihrem Weg zum Wiederaufstieg einfahren. Allerdings sah es zu Beginn alles andere als gut aus. Die beiden Herrendoppel Fuhrmann/Wolsing (1.HD) und Göddeke/Hollenborg (2.HD) unterlagen jeweils in drei Sätzen. Im Damendoppel konnten Reimann/Schulz mit 21-9 und 21-12 den Rückstand verkürzen. In den vier Einzeln wurde dann der zweite Saisonsieg perfekt gemacht. Zwar leistete der Gegner aus Borbeck erheblichen Widerstand, aber am Ende hatten die BCR Akteure das bessere Ende für sich. Da sich auch das Mixed Fuhrmann/Reimann durchsetzen konnte, stand es am Ende 6-2. Nächster Gegner ist der PSV Gelsenkirchen-Buer.
BCR 2 – BC RW Borbeck 6-2
Bezirksliga
Den Saisonauftakt hätte unsere dritte Mannschaft sich sicher auch anders gewünscht. Im Heimspiel gegen den TV Datteln musste man sich am Ende mit 2-6 geschlagen geben. Für die Punktgewinne sorgten auf BCR Seite Böckmann/Mainusch (2.HD) und Niebisch im 1.HE. Das nächste Spiel ist am 10.09 beim TB Rauxel.
BCR 3 – TV Datteln 2-6
Kreisliga
Ebenfalls auf Erfolgskurs ist die vierte Mannschaft in der Kreisliga. Beim 5-3 Heimerfolg über den TB Rauxel waren Nguyen/Reinhardt (DD), Dechene (1.HE), Zinn (2.HE), Kubina (3.HE) und Reinhardt (DE) erfolgreich. Am kommenden Wochenende steht dann das Recklinghäuser Derby bei der ETG RE an.
Der BCR ist gut in die neue Saison gestartet. Unsere Jugend Mannschaft könnte vom Alter her eigentlich noch im Schülerbereich antreten. Da man sich aber für eine etwas größere Staffel und somit auch mehr Spiele entschieden hat, startet man in dieser Saison bereits in der U19 Bezirksklasse. Hier erwartete man zum Saisonauftakt die Jugend Mannschaft vom SV Lippramsdorf. Während Andre und Niklas das 2.HD klar in zwei Sätzen gewinnen konnten, mussten Julius und Lukas über drei Sätze gehen. Mit 18-21, 21-17 und 21-11 konnte hier der 2.Punkt geholt werden. Im Damendoppel mussten Greta und Patricia ihren Gegnerinnen gratulieren. In den drei Herreneinzel siegten Lukas, Julius und andre souverän, sodass der Sieg beim Zwischenstand von 5-1 bereits sicher war. Das Dameneinzel und auch das Mixed gingen dann an den Gast. Endstand 5-3.
Ebenfalls gut gestartet ist unsere Kreisliga Mannschaft. Beim 6-1 Auswärtserfolg beim VFL Hüls 1 siegten Böckmann/Mainusch (1.HD), Böckmann (1.HE), Mainusch (2.HE), Dechene (3.HE), Nguyen (DE) und das Mixed Nguyen/Staas. Lediglich Dechene/Staas (2.HD) mussten den Gegnern gratulieren.
Einen guten Start feierte auch unsere 2.Mannschaft in der Bezirksliga. Die Mission Wiederaufstieg in die Landesliga konnte beim 5-3 Auswärtserfolg erfolgreich gestartet werden. Es siegten Göddeke/Matulessya (1.HD), Matulessya (1.HE), Göddeke (2.HE), Wolsing (3.HE) und das Mixed Reimann/Fuhrmann. Denkbar knapp ging das 2.HD (Fuhrmann/Wolsing), sowie verletzungsbedingt das DD und DE an die Heimmannschaft vom Gladbecker FC.
An den vergangenen beiden Wochen standen gleich zwei Ranglisten Turniere für den BCR Nachwuchs auf dem Programm. Auf der D-Rangliste am 12.06 belegten Greta und Patricia die Plätze 6 und 7. Im Jungeneinzel U15 musste Lukas sich erst im Finale geschlagen geben. Andre belegte hier den 4.Platz. Am erfolgreichsten war Niklas an diesem Wochenende. Im Jungeneinzel U13 konnte er sich mit drei Siegen den 1.Platz sichern. Damit waren alle für die C-Rangliste am 19.06 qualifiziert.
Auf der C-Rangliste in Mülheim waren dann alle qualifizierten auch gleich wieder am Start. Im Mädcheneinzel U15 belegten Greta und Patricia dieses Mal die Plätze 11. und 13. Dabei konnten beide gegen höher Platzierte Spielerinnen gute Leistungen zeigen. Im Jungeneinzel U15 belegten Lukas und Andre die Plätze 6 und 12. Im Jungeneinzel U13 konnte Niklas seinem Setzplatz 4 voll gerecht werden. Nach zwei Siegen erreichte er das Halbfinale und musste sich dort dem späteren Sieger geschlagen geben. Am Ende reichte es zu einem sehr guten 4.Platz und der Chance auf die Teilnahme an der nächsten NRW Rangliste.
Ebenfalls auf den Ranglisten am Start war Anna. Da bereits für die nächste U11 NRW Rangliste qualifiziert, spielte Anna dieses Mal im Bezirk Süd 1 in Solingen im Mädcheneinzel U13 mit. Hier schlug sich Anna ebenfalls sehr gut. Mit drei Siegen und einer Niederlage, gelang es am Ende den 5.Platz zu ergattern.
Am letzten Wochenende trat Anna bei der NRW Rangliste im Mädcheneinzel U11 in Wesel an. Dabei konnte Anna die Farben des BC Recklinghausen erfolgreich vertreten. Dem deutlichen Auftaktsieg gegen eine Spielerin aus Leverkusen, folgten eine knappe Niederlage gegen die zweitplatzierte aus Wesel und eine Niederlage gegen die Turnierfavoritin aus Mülheim.
In der letzten Woche startete unsere Schüler Mannschaft geschlossen bei der Jugend D-Rangliste in Rheine. Neben der Chance auf einen Pokal, qualifizieren sich auch die ersten Acht jeder Disziplin für die nächst höhere Rangliste (C-Rangliste) in Mülheim am 02. & 03.April.
Im Jungeneinzel U13 vertrat Niklas Märtens die Farben des BCR. In der 1.Runde musste Niklas sich nach gutem Spiel leider in drei Sätzen dem späteren Finalisten geschlagen geben. Nach einem freilos in der 2.Runde ging es dann um Platz 5 im Turnier. Diesen sicherte Niklas sich souverän mit 21-4 und 21-8. Dies bedeutete dann auch die direkte Qualifikation für das nächste Turnier.
Im Dameneinzel U15 waren Greta Siebert und Patricia Kappler das erste Mal mit dabei. Greta unterlag in der 1.Runde denkbar knapp in drei Sätzen. Patricia sicherte sich mit einem Zwei Satz Sieg den Einzug ins Viertelfinale. Dort wäre gegen die an Setzplatz 1 geführte Spielerin aus Lippramsdorf beinahe die Überraschung geglückt. Eine Führung im dritten Satz konnte Patricia leider nicht ins Ziel bringen und unterlag dort mit 19-21. Greta musste leider auch in der 2.Runde ihrer Gegnerin gratulieren. In der 3.Runde siegte Greta in zwei Sätzen und zog damit ins Spiel um Platz 9 ein. Patricia setzte sich in ihrem 3.Runden Spiel in zwei Sätzen durch. Eine Runde weiter ging das Spiel leider verloren. Im abschließenden Spiel um Platz 7 konnte Patricia dann aber einen Drei Satz Sieg feiern und sicherte sich das Ticket für die nächste C-Rangliste. Greta unterlag im letzten Spiel um Platz 11 knapp in drei Sätzen.
Im Jungeneinzel U15 vertraten Andre Steinke, Julius Eichmann und Lukas Märtens die Farben des BCR. Lukas feierte darüber hinaus auch seinen Geburtstag im Kreise seiner Teamkollegen, welche ihm vor Turnierbeginn auch noch ein Ständchen darbrachten. Dies sollte nicht der letzte Grund zur Freude sein.
Andre musste sich in der 1.Runde dem an Setzplatz 6 gesetzten in zwei Sätzen geschlagen geben. Nach einem Sieg in Runde 2 und einer Dreisatz Niederlage in Runde 3, stand Andre im Spiel um Platz 11. Diesen konnte Andre nach hartem Kampf mit 21-15, 20-22 und 23-21 sichern. Julius verlor sein 1.Runden Spiel mit 19-21 und 20-22 leider gegen seinen Kontrahenten aus Lüdinghausen. Im Anschluss siegte Julius allerdings dreimal souverän in 2 Sätzen und sicherte sich so Platz 9 im Tableau. Für Lukas begann das Turnier mit einem lockeren 2 Satz Sieg. Im Anschluss wartete der an Setzplatz 2 geführte Bela Bergmann von Union Lüdinghausen. Bereits in den letzten Turnieren traf man regelmäßig auf einander. Dieses Mal entschied Lukas die Partie mit 21-13 und 21-19 für sich und Stand im Halbfinale. Hier konnte der 1.Satz schnell mit 21-11 eingefahren werden. Im 2.Satz folgten einige Unkonzentriertheiten und so ging der Satz mit 20-22 an den Gegner. Im 3.Satz fand Lukas wieder zu seinem Spiel zurück. 21-11 stand es dort am Ende und der Platz im Finale. Dort war sein Gegner von Heimaterde Mülheim an diesem Tag zu konstant, sodass Lukas am Ende den zweiten Platz belegte. Zufrieden mit dem Ergebnis und dem errungenen Pokal machte man sich dann auf den Heimweg.
Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Verbandsliga Mannschaft des BC Recklinghausen macht im Auswärtsspiel beim zweitplatzierten DSC Kaiserberg den Aufstieg in die Oberliga perfekt. Am Ende stand ein 5-3 auf dem Ergebniszettel. Siegreich waren Vincent de Vries / Bartosz Szukala (1.HD), Aleksandra Felska / Amber Deksen (DD), Vincent de Vries (1.HE), Amber Derksen (DE) und Aleksandra Felska / Bartosz Szukala (GD). Mit 21-3 Punkten führt man zwei Spieltage vor Schluss souverän die Tabelle der Verbandsliga Nord 1 an. Mit sechs Punkten Rückstand folgt nunmehr die Mannschaft vom TV Emsdetten. Das Heimspiel gegen diesen Gegner hätte normalerweise am letzten Sonntag stattgefunden, wurde coronabedingt auf Wunsch von Emsdetten verlegt.
Der Aufstieg in die Oberliga stellt einen Meilenstein in der Vereinshistorie dar. Man darf sich bereits auf attraktive Spiele in der Sauerbruch Sporthalle freuen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.