Am 06.07.2019 fand nach vielen Jahren endlich wieder unser Sommerfest statt.
Unter dem Motto “ Spiel und Spaß am Sport“ kamen ab 15 Uhr immer mehr Mitglieder in die Sporthalle an der Sauerbruchstraße. Für die Jüngsten aus dem Eltern-Kind-Turnen und dem Kinderturnen wurden tolle Kletterlandschaften und Geschicklichkeitsstationen aufgebaut.
Für unsere Badmintoncracks aus dem Jugend- und Seniorenbereich bauten wir extra ein paar Badmintonfelder auf. So konnte man schön alle Spieler jeder Alters- und Spielklasse miteinander vereinen.
Neben dem sportlichen Aspekt haben wir auch eine kleine, gemütliche Ecke mit Kaffee und Kuchen sowie mit Leckereien vom Grill und Salaten für die Pausen und für diejenigen geschaffen, die sich Mal eine Pause gönnen wollten. In den insgesamt 5 Stunden Stunden kamen knapp 70 Vereinsmitglieder sowie deren Familienangehörigen und Freunde bei uns vorbei. An dieser Stelle vielen Dank an alle helfenden Hände 🙂 .
Auf Grund der positiven Rückmeldungen werden wir auch für das kommende Jahr ein Sommerfest für Groß und Klein planen.
Am 24.06.2019 fand in der Sparkassen Filiale am Herzogswall die Spendenübergabe für die Aktion „All for Vest Future“ statt. Aus den Händen von Marktbereichsleiter Christian Schmidt nahmen Anna und Lukas die Spende in Höhe von 1000 € für den Förderverein unseres Clubs entgegen. Mit dem Projekt „Jugend Badminton in der Südstadt landete man am Ende auf Platz 11 von über 130 Projekten im ganzen Kreis Recklinghausen.
Auch in den letzten Wochen waren einige Recklinghäuser Athleten für den BCR unterwegs.
Bei den Howi Classics starteten Elena Papencort und Patrick Telders im Mixed-A. Als Gruppenzweiter kam man in die Endrunde und konnte dort einen guten 4. Platz erzielen. Im Herreneinzel-A waren Jörg Zinn und Dirk Klein am Start. Während Jörg nur Erfahrungen sammeln konnte, konnte Dirk sich bei seinen Gegnern gut durchsetzen und belegte am Ende den 3. Platz. Ebenso belegte Dirk zusammen mit Dennis Lanza (BSC Hilden) einen 3. Platz im Herrendoppel-A.
Bei den 31. Hagen Masters gab es auch einen besonderen Erfolg zu feiern. Julia Hardick gewann neben Mandy Zängerle das Damendoppel-A.
Im Mixed-B gewann Julia ebenfalls an der Seite von Steffen Triebsees (Spvgg.Sterkrade-Nord) zwar die Gruppenphase, hatte aber in der Endrunde etwas Pech und schied nach einem spannenden Dreisatzspiel leider aus. Im Herrendoppel-B lief es für Joshua Borowycz an der Seite seines ehemaligen Vereinskollegen und BCR-Jugendtrainers Tristan Monden (TV Datteln) leider nicht ganz so rund. So war nach der Gruppenphase das Turnier schon zu Ende.
Auch die Saison im Jugendbereich
ist beendet. Die U15er hatten ihren Staffelsieg bereits vor dem letzten Spiel
sicher. Allerdings wollte man auch am letzten Spieltag weiter ungeschlagen
bleiben. Im letzten Heimspiel der Saison gastierte ausgerechnet der Tabellen
Zweite aus Ascheberg in der Sauerbruch Sporthalle. Einem 2-Satz Sieg von Lennart / Cedric (2.Doppel)
folgte eine knappe Niederlage von Lotta / Clara (1.Doppel). Die Entscheidung fiel
dann in den Einzeln und dies leider zu Gunsten des stark aufspielenden Gastes.
Lotta, Janne und Felicitas gaben ihre Spiele ab. Fabian konnte in seinem Einzel
nur noch auf 2-4 verkürzen.
Aber die Niederlage war schnell
vergessen. Eine Bärenstarke Saison mit 12 Siegen und je ein Unentschieden bzw.
Niederlage stand am Ende für Lotta, Sophia, Janne, Cedric, Lennart, Clara,
Felicitas und Fabian zu Buche.
Erfolgreich ging die Saison auch
für die 1.Jugend Mannschaft des BCR zu Ende. Am letzten Spieltag ging es Daheim
gegen den BC Herten. Mit einem 7-1 Erfolg konnte die Mannschaft um Darleen,
Emily, Moritz, Luis, Henrik, Finn und Kenny auf Platz 2 der Bezirksklasse abschließen.
In der nächsten Saison möchte man dann gerne eine Klasse höher antreten.
Ebenfalls einen positiven
Saisonabschluss schafften die jüngsten unseres Vereins. Die U13 um Emma, Paula,
Julius, Lukas, Taylor und Linus besiegten im letzten Heimspiel den TB Rauxel
mit 4-2. Tabellen Platz 5 ist für die Premieren Saison ein gutes Ergebnis.
Vielen Dank an dieser Stelle an
die Familien und Unterstützer die uns während dieser Saison so fantastisch
geholfen haben. Ohne Euch wäre das alles auch nicht möglich.
Drei Jugendteams waren am letzten
Wochenende im Einsatz.
Unsere U13 Mannschaft musste sich
im Heimspiel gegen den PSV Gelsenkirchen Buer
mit 1-5 geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holte Lukas Märtens im 3.Einzel.
Die 1.Jugend Mannschaft trat zum Auswärtsspiel beim BC Westfalia Herne an. Trotz harten Kampfes musste man sich am Ende mit 3-5 geschlagen geben. Die Punkte holten Emily / Darleen (DD), Moritz (1.HE) und Darleen / Finn im Mixed.
Den ersten Punktverlust musste unsere U15 Mannschaft hinnehmen. Beim Gastspiel in Herne holten Janne / Lennart (2.Doppel), Lotta (1.Einzel) und Janne (2.Einzel) die Punkte zum 3-3 Unentschieden.
Am letzten Wochenende standen zwei Derbys mit der ETG
Recklinghausen auf dem Programm. Während die 1.Jugend Mannschaft einen 7-1
Auswärts Erfolg einfahren konnte, musste sich die Bezirksliga Vertretung mit demselben
Ergebnis geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holte Tristan Monden im
1.Herreneinzel.
Die U15 Mannschaft konnte beim Gastspiel in Dülmen einen 4-2
Auswärts Erfolg feiern und bleiben mit 16:0 Punkten weiterhin ungeschlagen an
der Tabellen Spitze. Siegreich waren Lotta / Lennart (1.Doppel), Lotta
(1.Einzel), Sophia (2.E) und Felicitas (4.E).
Die U13 musste sich beim Gastspiel in Stoppenberg mit 1-5
geschlagen geben. Den Ehrenpunkt machte Paula im 4.Einzel.
Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte die
Landesliga Vertretung. Der 5-3 Erfolg gegen die Bottroper BG war dabei bereits
der 3.Sieg in Folge. Erfolgreich waren Nagel / Klein (1.HD), Schulz / Papencort
(DD), Klein (1.HE), Niebisch (2.HE) und Nagel / Schulz (GD).
Für die Verbandsliga Mannschaft gab es unterdessen eine
ärgerliche 3-5 Niederlage in Sterkrade. Hier konnten Borowycz / Andi Tran
(2.HD), Jackie Tran (1.HE) und Borowycz / Hardick (GD) punkten.
Somit beträgt der Abstand auf die Abstiegsplätze nur noch 2
Punkte, vor den abschließenden drei Saisonspielen.
Zum Jahresbeginn gab es für die
BCR Teams drei Siege und ein Unentschieden zu bejubeln.
Den Anfang machte die 4.Mannschaft.
Das Gastspiel beim Tabellen Letzten aus Waltrop konnte man mit 7-1 für sich
entscheiden. Nervenstark, da man alleine vier Partien im Entscheidungssatz gewinnen
konnte.
Einen Sieg verpasst hat die Bezirksliga
Vertretung des BCR. Im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn aus Münster,
musste man sich am Ende mit einem 4-4 begnügen. Erfolgreich waren Monden /
Telders (1.HD), Syska / Zinn (2.HD), Zinn (2.HE) und Telders (3.HE). Am
kommenden Wochenende kommt es zum Derby mit der ETG Recklinghausen.
Einen weiteren wichtigen Sieg
konnte die Verbandsliga Truppe um den frischgebackenen Vize Westdeutschen Meister
im Herreneinzel Jackie Tran einfahren. Beim 5-3 Heimerfolg gegen den Gladbecker
FC 3 waren Jackie Tran / Stamm (1.HD), Hardick / Sendt (DD), Jackie Tran
(1.HE), Andi Tran (3.HE) und das Mixed Borowycz / Hardick erfolgreich. Bei noch
vier ausstehenden Spielen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze vier
Punkte. In zwei Wochen steht das wichtige Spiel bei der Sterkrade Nord auf dem
Programm.
Ebenfalls einen wichtigen Erfolg konnte
die Landesliga Truppe um Korbinian Nagel verbuchen. Beim Auswärtsspiel in
Datteln sah es nach den beiden Herrendoppeln allerdings nicht aus. Das
Damendoppel (Niebisch / Schulz) konnte ihr Spiel knapp mit 21-19 im 3.Satz
gewinnen und somit die Partie wieder offen gestalten. Anschließende Dreisatz
Erfolge von Klein (2.HE), Niebisch (3.HE), Nagel / Schulz (GD) und dem Zweisatz
Sieg von Claudia Niebisch (DE) machten dann den 5-3 Gesamterfolg perfekt. Mit
nunmehr 5 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze geht man am nächsten Wochenende
in das Heimspiel mit dem Tabellennachbarn aus Bottrop.
MORGEN starten unsere Teams in die neue Saison.Neben den vier Senioren Mannschaften ( Verbandsliga – Bezirksklasse) gehen auch drei Jugend Mannschaften (Jugend Mannschaft, U15 & U13 Mini Mannschaft) auf Punkte jagt.
Dabei bestreiten am Samstag um 16 Uhr in einer wahrscheinlich sehr gut gefüllten Halle mit entsprechend ausgestatteter Cafeteria alle drei Jugend Mannschaften ihr 1.Heimspiel.
Im Anschluss ( 18 Uhr ) sind dann die 1.Mannschaft (Verbandsliga) & 4.Mannschaft (Bezirksklasse) an der Reihe. Die 2.Mannschaft bestreitet um 19 Uhr zunächst ein Auswärtsspiel, während die Dritte bis zum kommenden Mittwoch noch warten muss. Über eine entsprechende Unterstützung am 1.Heimspieltag ab 16 Uhr, würden sich unsere Teams sicherlich sehr freuen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
800 Zuschauen sorgen für Hochstimmung beim Badminton-Länderspiel Deutschland – Polen. Die Vestische Arena erwiese sich als ideale Spielstätte.
Recklinghausen. Einen Tag vor dem Badminton-Länderspiel zwischen Deutschland und Polen in der Vestischen Arena am Donnerstag-Abend hatten sich beide Nationalmannschaften schon einmal gegenübergestanden: In Wipperfürth droschen die Deutschen Ihre Gäste mit 5:0 von den Courts.
Carsten Bieker, 1. Vorsitzender des 1. BC Recklinghausen
„Bloß nicht“, seufzte Carsten Bieker, der 1. Vorsitzende des 1. BC Recklinghausen, mit Blick auf das Resultat. Da hatte der Gastgeber so viel Arbeit investiert — und dann sollte alles ratzfatz vorüber sein? Die Sorge erweise sich zum Glück als völlig unbegründet. Ob die Mannschaft des EM-Füften Polen nach der langen Anreise einfach noch müde war? Ob die Aufstellung nicht passte? In Recklinghausen jedenfalls setze Polen gleich ein Zeichen: Adam Cwalina/Aneta Wojtkowski kämpften Raphael Beck/Carla Nelte in einem spannenden Mixed mit 22:20 und 21:19 nieder – und verdarben dem Refrather Bundesliga-Spieler Beck den Ausstand aus der National-Mannschaft. „Es hat trotzdem Bock gemacht, hier zu spielen“, gab der 25-jährige danach zu Protokoll.
Dafür sorgte schon die Kulisse: Inder Bundesliga spielen Raphael Beck und Co. vor 50 Zuschauern – in der Vestischen Arena die für das Badminton-Spektakel ideale Verhältnisse bot, sorgten 800 Fans für Hochstimmung.
Schwer zu sagen, welches sie im Anschluß mehr begeisterte: Luise Helm glich gegen Wiktoria Dabcznska 21:13, 21:11 souverän zum 1:1 aus. Danach lieferten sich Kai Schäfer (Union Lüdinghausen) und Michal Rogalski ein Duell, das alles bot, was den Sport so faszinierend macht: Schäfer siegte 21:12, 13:21 und 21:16.
Entscheidung im Damendoppel
Die Entscheidung fiel im Damen-Doppel, drei Stunde waren da im Länderspiel absolviert. Carla Nelte (Refrath) und Debütantin Judith Petrikowski (Mülheim) schlugen Aneta Wojtkowski/Aleksandra Goszycynska 21:19 und 21:15 – der Siegerpunkt zum 3:1. Der hielt das polnnische Doppel Przemyslaw Wacha/Adam Cwalina auf dem Nebenplatz aber nicht davon ab, weiter um jeden Ball zu fighten und Peter Käsbauer/Johannes Pistorius 21:17, 19:21 und 21:9 zu schlagen. Das Match war eine Show.
Mehr davon — so möchte man dem 1. BC Recklinghausen zurufen. Aber im Verein werden die ehrenamtlichen Helfer nach dem Großereignis erst einmal durchschnaufen. Mit Recht: Seine Pflicht als Gastgeber für den großen Badminton-Sport, die hat der 1. BC Recklinghausen erfüllt.
Polnische National-Mannschaft
Deutsche National-Mannschaft
Quelle: WAZ (gedruckte Ausgabe) vom 01. Dezember 2017
1. BC Recklinghausen präsentiert erstes Badminton-Länderspiel
Mit einem überaus attraktiven Länderspiel präsentiert sich die schnellste Rückschlagsportart der Welt erstmalig in Recklinghausen. In einem hochkarätigen Ländervergleich empfängt am Donnerstag, den 30. November, die deutsche Badminton Nationalmannschaft eine Auswahl des Europameisterschaftsfünften Polen.
Beginn des Spiels Deutschland gegen Polen ist um 18.46 Uhr in der Vestischen Arena Alfons Schütt, Campus Vest 3. Am Tag vorher steht man sich bereits in einem weiteren offiziellen Ländervergleich im Großraum Köln/Bonn gegenüber. Mit diesen beiden Länderspielen beginnt für die Akteure des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) die heiße Phase der Vorbereitung auf die Badminton-Euromeisterschaften der Damen- und Herrenmannschaften vom 13. bis 18. Februar im russisischen Kazan.
Ausrichter in Recklinghausen ist die Ausrichtergemeinschaft 1. BC Recklinghausen und Heinz Bußmann aus dem niedersächsischen Delmenhorst mit seiner Sportmarketing-Agentur AEP (Advantage Event Projekt). Heinz BUßmann hat in Zusammenarbeit mit örtlichen Badminton-Vereinen bereits über 95 Länderspiele erfolgreich ausgerichtet.
Carsten Bieker, der 1. Vorsitzende des 1. BC Recklinghausen und einer der hauptverantwortlichen Organisatoren zur Länderspielpremiere in Recklinghausen: „Schon seit Jahren haben wir darüber nachgedacht einmal diese Sportart Badminton in Recklinghausen durch etwas hochkarätigerem näher vorzustellen. Endlich ist es uns gelungen Badminton mit einem absoluten Knüller hier zu präsentieren. Eine bessere Werbung für unsere Sportart und unseren Verein kann man sich doch kaum vorstellen.“ Carsten Bieker weiter: „Seit fast sechs Jahrzehnten hat der Badminton-Sport einen festen Platz in unserer Region. Diese schnelle Rückschlagsportart erfreut sich in allen Altersklassen, im Hobby- und im Mannschaftssportbereich, allerhöchster Beliebtheit.“
Badminton hat sich in Deutschland inzwischen zur Schulsportart Nr. 1 entwickelt. Um diese Popularität noch weiter und intensiver auf die Sportjugend und einen sportinteressierten Personenkreis in unserer Region zu übertragen, planen wir mit unserem Verein dieses Länderspiel als Werbeaktion mit dem Badminton-Länderspiel — somit sogar einem Event der Extraklasse.“
Vorverkauf ist gestartet
Karten gibt es an allen bekanntenVorverkaufsstellen. Der Preis für Erwachsene beträgt 13,50 EUR im Vorverkauf zuzüglich Gebühren und an der Abendkasse 17 Euro. Für Schüler und Studenten und Schwerbehinderte kosten die Karten im Vorverkauf 9 Euro und an der Abendkasse 12 Euro.
Quelle: Stadtspiegel vom 04.11.2017 (gedruckte Ausgabe)
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.