Bittere Niederlagen für Team 2 & 3

Landesliga

In der Landesliga fanden an diesem Wochenende gleich wieder zwei Spieltage statt.

Bereits am Freitag startete das 2. Team zu Hause gegen den favorisierten VfL Eint. Mettingen 1. Auf Grund des Spielerverlustes an diesem Wochenende von Fabian Göddeke, spielten neben den Stammspielern Sven Niebisch und Matthias Fuhrmann (1.HD) und Luke Lüchtemeier (2.HE), Björn Knauerhase und Patrick Syska (2.HD) sowie Ingo Hetzel (3.HE). Leider unterlagen alle Herren den Mettingern in ihren Duellen. Einzig das Damendoppel von Silvia Schulz und Sharon Reimann konnte sich in 2 Sätzen durchsetzen. Den zweiten Punkt fürs Team gewann Kapitänin Silvia  kampflos, da sich ihre Gegnerin in der Mitte des 1. Satzes verletzte. Endstand: 2:6.

Spielbericht VFL Eintr. Mettingen

Am Samstag trat man personell geschwächt beim bisher Tabellenletzten 1.BC/TuB Bocholt 1 an. So stand es gleich zu Beginn der Partie 0:1 für die Recklinghäuser. Da man auf drei Feldern gleichzeitig starten konnte, gingen das Damendoppel, Silvia und Sharon, neben Sven und Luke (1.HD) und Matthias (2.HE) gleichzeitig auf die Felder. Während Matthias als erster vom Platz kam (12-21, 15-21) gingen die beiden Doppel in den entscheidenden dritten Satz. Bedauerlicherweise mit dem besseren Ende für den Gastgeber.

Auch Luke spielte in seinem 3. Herreneinzel die volle Bandbreite aus. Dieses Mal behielt er die Nerven und konnte sich schließlich mit 21-12, 16-21, 21-17 durchsetzen. Den Anschlusspunkt erzielte dann Sven im 1. Herreneinzel (21-17, 21-18). Auch im Dameneinzel wollte man punkten. Allerdings konnte die angeschlagene Silvia nach einem wahren Krimi im ersten Satz nicht durchsetzen und verlor leider auch den 2. Satz (26-28, 14-21). Abschließend konnten Sharon und Matthias nochmal alles geben und erzielten am Ende ein 3-5 fürs Team. Aktuell befindet sich die Reserve auf dem letzten Tabellenplatz. Es kann nur besser werden.

Spielbericht 1.BC/TuB Bocholt 1

Bezirksklasse

Auch unser drittes Team musste am Samstag auswärts ran. Dieses Mal reisten die BCRler zum 1.Essener BC 1. Da der Gastgeber nur eine Dame hatte, konnten sich Luisa Wever und Amelie Zander über den ersten geschenkten Punkt freuen. Leider sah es nach den Herrendoppeln und den drei Herreneinzeln eher nicht so gut für das Team um Dennis Schmülling aus.  Zwar konnte man im 1.HD und im 1.HE den Gegnern einen Satz abnehmen. Aber es reichte in keinem Herrenspiel für einen Sieg. Einzig Luisa Wever konnte in zwei Sätzen überzeugen und holte somit für das Team ein 2-6. Somit befindet sich die dritte Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz.

Spielbericht 1.Essener BC

Zurück auf dem Spielfeld

BADMINTON: Eigentlich hatte Vincent de Vries seine Karriere beendet. 2015 legte der heute 26-jährige den Schläger wegen anhaltender Schmerzen im Knie beiseite und konzentrierte sich auf sein Studium.

Eigentlich – das zeigt, dass sich die Pläne des ehemaligen niederländischen Nationalspielers in der Zwischenzeit geändert haben.
Vincent de Vries ist wieder aktiv und aktuelle mit der Verbandsliga-Mannschaft des BC Recklinghausen (BCR) sehr erfolgreich.

Vincent de Vries machte nach seinem Sportmarketing- und Management-Studium an der Johan-Cruyff-Academy in Tilbug einen Rücktritt vom Rücktritt. „Ich wollte mich auf meine berufliche Laufbahn konzentrieren“, sagt der 26-jährige. Weil in der Zwischenzeit Ärzte aber die richtige Behandlung fanden und die anhaltenden Schmerzen im Knie verschwanden, konnte er doch wieder aktiv werden. Allerdings nicht mehr auf internationaler Ebene.

„Hab den Sport nie ganz aufgegeben“

„Ich habe Badminton nie ganz aufgegeben, weil ich den Sport zu sehr liebe“, räumt de Vries offen ein. Das nutze Oliver Märtens, Vorsitzender des BCR, aus und kontaktierte vor zwei Jahren den Niederländer zum ersten Mal.
„Damals entschied ich mich beim BC Amersfoort zu bleiben. Ich sagte Oliver aber, dass er sich im nächsten Jahr wieder bei mir melden könnte“, berichtet der 26-Jährige. Gesagt, getan.
Nach dem beruflichen Schritt in die Selbstständigkeit wollte Vincent de Vries auch einen sportlichen Neuanfang wagen. „Es war die Zeit für eine Veränderung gekommen.“
Beim BC Recklinghausen möchte der ehemalige Nationalspieler in dieser Saison einen Beitrag dazu leisten, dass der aktuelle Verbandsliga-Tabellenführer den Aufstieg schafft. „Das würde dem Verein auch helfen, mehr Kinder fürs Badmintonspielen zu begeistern.“
Er selbst lernte den Sport als Siebenjähriger kennen. „Eine lokale Initiative führte mich in verschiedene Sportarten ein“, sagt de Vries. „Ich fand Badminton am interessantesten“. Der Schüler schloss sich seinerzeit dem BC Ellaar in Arnheim an. Sein Talent blieb nicht unbemerkt. Weil er an regionalen Trainingsprogrammen teilnahm, musste er den Verein wechseln. Zuletzt spielte er für den BC Amersfoort.
Mit diesem Verein gewann er 2012 die niederländischen Meisterschaften. „Mein größter Erfolg“, erinnert sich de Vries. „Im Finale musste ich gegen Mark Caljouw, die jetzige Nummer eins in Holland, spielen.“ Dass sich beide stets umkämpfte Duelle lieferten, zeigte sich erneut: De Vries gewann den entscheidenden Satz mit 22:20. „Das war ein wichtiger Punkt für unser Team, der uns die Meisterschaft brachte.“

90-minütige Fahrt zum Training und zu Spielen

Auch international sorgte der BCR-Neuzugang für Furore, schaffte es bei mehreren Jugendturnieren auf das Podium und gewann die internationale marokkanische Meisterschaft im Einzel und im gemischten Doppel.
Vincent de Vries fährt nicht nur zu den Ligaspielen von Nijmegen nach Recklinghausen, sondern möglichst auch zum Training. „Ich muss zwar fast eineinhalb Stunden fahren, finde es aber wichtig, auch die anderen Spieler im Verein kennenzulernen und ihnen zu helfen, ihr Spiel zu verbessern.“
Nach seiner Karriere möchte der Niederländer als Trainer seinem Sport treu bleiben. „Aber nicht professionell“, wirft er ein. „Nur zum Spass und um dem Sport im Allgemeinen zu helfen. Ich finde es wichtig, dass ich meine Kenntnisse weitergeben kann.“

Quelle: Recklinghäuser Zeitung vom 24.09.2020 (Print-Ausgabe)

Autor: Meike Holz, Recklinghausen, Bild: HOLZ

BC Recklinghausen 1 – sieg gegen Lüdinghausen und die Bottroper BG!

Am Wochenende stand der zweite Doppelspieltag für das Verbandsliga Team des BC Recklinghausen auf dem Programm. Im Vergleich zur Vorwoche hätten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein können. Mit Münster und Mülheim konnte man in der letzten Woche die Teams schlagen, welche sich nun auf den letzten beiden Plätzen der Tabelle wiederfinden. Nun ging es in der heimischen Sauerbruch Sporthalle gegen Union Lüdinghausen (2.Platz) und den ambitionierten Oberliga Absteiger, die Bottroper BG (3.Platz).

Gegen Union Lüdinghausen erwischte man in den Doppeln einen Start nach Maß. De Vries / Tran (1.HD) konnten mit einem 21-18 und 21-15 die Führung besorgen. Parallel spielten Derksen / Felska im Damendoppel. Die beiden spielten sich im Laufe der Partie in einen waren Rausch und ließen ihren Gegnerinnen mit 21-16 und 21-4 keine Chance. Frontczak / Szukala fanden zunächst nur schwer in die Partie und so ging der 1.Satz mit 17-21 an die Lüdinghausener. Der 2.Satz blieb bis zum Ende spannend, aber mit dem besseren Ende für die beiden BCR´ler. Im 3.Satz zeigten die beiden dann wieder ihr gewohnt starkes Angriffsspiel und siegten verdient mit 21-13.

Mit der 3-0 Führung ging es in die Einzel. Dort musste sich de Vries, der bereits angeschlagen in die Partie ging, im Laufe des Matches seinem immer stärker werdenden Gegner mit 21-18, 17-21, 11-21 geschlagen geben. Auf dem Nachbarfeld wurde das Dameneinzel von Amber Derksen und Paula Jünemann gespielt. Die beiden Damen zeigten ein tolles Spiel. Nach einem noch klaren 1.Satz (21-11) zu Gunsten der Lüdinghausener Spielerin, war es im 2.Satz bis zum Ende offen. Zwei leichte Fehler von Amber am Ende, brachten der Gegnerin mit 21-19 den Match Gewinn. Nachdem Andy Tran (3.HE) sich ebenfalls haarscharf mit 19-21, 20-22 geschlagen geben musste, war die Partie beim Stand von 3-3 wieder völlig offen. Vor den abschließenden Spielen im Mixed und dem 2.Herreneinzel deutete alles auf ein Unentschieden hin. Das Mixed Aleks Felska und Bartosz Szukala brachten mit einer ganz starken Leistung (21-14, 21-14) den BCR wieder in Führung. Parallel gab Bartosz Frontczak den 1.Satz mit 14-21 ab. Mit zunehmender Spielzeit konnte sich Bartosz aber immer weiter steigern und dem starken Angriffsspiel seines Gegners trotzen. Angetrieben von den Leuten in der Halle, entwickelte sich ein wahrer Krimi. Der 4.Satzball brachte den Satz Ausgleich. Der dritte Satz war nicht weniger Spannend. Lange konnte Bartosz eine 4 Punkte Führung verteidigen. Sein Gegner aus Lüdinghausen (Jens Igel) kam aber nochmal auf 19-20 heran, bevor ein Aufschlagfehler das Spiel entschied. Mit einem Einzel Sieg den jetzt nicht jeder gegen diesen starken Gegner erwartet hatte, avancierte Frontczak zum Man oft the Match!

Der 5-3 Erfolg und die Verteidigung der Tabellenspitze waren perfekt.

Spielbericht gegen Lüdinghausen

Am Sonntag stand dann die Partie gegen die Bottroper BG auf dem Programm. Im 1.Herrendoppel mussten sich de Vries / Tran gegen Kuchenbecker / Frijns denkbar knapp mit 20-22 und 17-21 geschlagen geben. Auch Frontczak / Szukala gaben den 1.Satz mit 17-21 ab. Steigerten sich aber in Folge und siegten verdient mit 21-16 und 21-18.

Im Damendoppel zeigten Derksen / Felska ebenfalls wieder eine sehr gute Partie. Mit 21-15, 19-21, 21-16 brachten die beiden den BCR mit 2-1 in Führung. Andy Tran zeigte im 3.HE ebenfalls eine sehr konzentrierte Leistung und schlug seinen Kontrahenten Hillbrandt mit 21-14, 22-20. Nachdem de Vries von der verletzungsbedingten Aufgabe profitierte, lag der BCR mit 4-1 vorne. Im Dameneinzel sollte Amber Derksen dann den Teamerfolg perfekt machen. Mit 21-12 und 21-8 ließ Amber ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance. Das Mixed (Felska / Szukala) zeigte auch im 4.Spiel dieser Saison eine sehr starke Leistung und schraubten mit 21-17, 21-19 die Führung auf 6-1 nach oben.

Der Held des Vortages Bartosz Frontczak, begann gegen seinen niederländischen Kontrahenten stark und gewann den 1.Satz mit 21-18. Mit zunehmender Spieldauer musste Bartosz den Kraftraubenden Spielen des Wochenendes Tribut zollen. Der Bottroper Gegner (Frijns) holte sich die beiden Folgesätze mit 21-16 und 21-10.

Dies Tat der Stimmung in der Halle keinen Abbruch. Mit 6-2 nicht nur den 4.Sieg in Folge eingefahren, sondern auch einen heißen Anwärter auf den Aufstieg schlagen können. Mit 8-0 Punkte grüßt der BCR vorerst von der Tabellen Spitze.

Spielbericht gegen die Bottroper BG

Neue Hoodies für die Jugendabteilung – der Provinzial Westhofen sei Dank!

In der vergangenen Woche war es soweit, die neuen Hoodies für die Jugendabteilung des BCR waren zur Übergabe angekommen. Grund zur Freude für über 30 Kinder und Jugendliche. Für die meisten Vereine wäre die Umsetzung solcher Aktionen, in diesen schwierigen Zeiten, wohl kaum möglich. Unsere Jugendabteilung hat das große Glück, mit der Provinzial Westhofen einen großen Förderer seit Jahren an seiner Seite zu haben. Mit den Engelsflügeln, welche man nun auch auf dem Rücken der neuen Hoodies sehen kann, hat jeder einzelne nun auch seinen persönlichen Schutzengel gleich mit dabei.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Angelina Westhofen und ihrem Team für die großartige Unterstützung!

BCR Jugend Teams starten in die neue Saison

Für zwei unserer drei Jugendteams geht es in dieser Saison darum, sich in der neuen Altersklasse zu behaupten. Unsere erfolgreiche U15 Mannschaft der letzten Spielzeiten steigt in den U17 Bereich auf. Auch unsere U13er starten eine Jahrgangsstufe höher und dürften dort das jüngste Team stellen.

Unsere Bezirksliga Vertretung musste am 1.Spieltag nach Castrop reisen. Leider sollte der Auftakt nicht gelingen. Bei der 1-7 Niederlage war es lediglich Henrik Recker, der im 2.Herreneinzel punkten konnte.

Besser lief es da schon im 2.Auswärtsspiel der Saison in Lüdinghausen. Beim 4-4 Unentschieden holten Böttcher / Koch (1.HD), Recker (2.HE), Koch (3.HE) und Nguyen / Touil-Doerper (Mixed) die Punkte. Mit den kurzfristig ausgefallenen Groß und Dechene wäre hier sicherlich auch ein Sieg möglich gewesen.

Den erwartet schweren Auftakt erlebte unsere neue U15 Schüler Mannschaft. Die mit einigen U13 Spielern besetzte Mannschaft musste beim SC Nordwalde antreten. Den zum größten Teil zwei Jahre älteren Kontrahenten konnte man hier teilweise alles abverlangen. Am Ende stand dann doch ein 1-7 zu Buche.

Unsere U17 Mini durfte beim Debüt in der neuen Spielklasse zum Auswärtsspiel nach Dülmen reisen. Beim 3-3 Unentschieden waren es Bonnat / Roßkamp (2.Doppel), Diemar (3.Einzel) und Bonnat (4.Einzel) die punkten konnten. Weiter geht es hier in 3 Wochen mit dem Heimspiel gegen Senden.

Verbandsliga Team des BCR feiert beim Debüt von Derksen und de Vries zwei Siege!

Am Samstag begann auch für unsere Verbandsliga Mannschaft die Saison.  Zum Auftakt des Doppel Spieltags ging es zu Münster 08. Ihr Debüt im BCR Trikot gaben dabei unsere beiden Neuzugänge Amber Derksen und Vincent de Vries. Vincent und Andy brauchten einen Satz um sich auf das Spiel der beiden Gegner einzustellen. Konnten am Ende aber den Sieg (18-21, 21-10, 21-15) einfahren. Parallel dazu die Premiere von Amber Derksen an der Seite von Aleks Felska.  Die niederländische Junioren Spielerin zeigte wie ihre Partnerin eine gute Leistung, sodass man sich über einen verdienten 21-08 und 21-15 Erfolg freuen durfte. Mit einer 2-0 Führung gingen Bartosz Frontczak und Bartosz Szukala (2.HD) auf das Feld. Mit Ausnahme des zweiten Satzes wo die Gegner aus Münster mit dem gebürtigen Recklinghäuser Herbert Podlogar sehr stark aufspielten, konnte die Partie letztlich souverän mit 21-15, 19-21 und 21-12 gewonnen werden.  Dann der 1.Auftritt von Vincent de Vries im Einzel. Sein Gegner Gordon Teoh hielt bei den Ballwechseln im 1.Satz lange gut mit. Im 2.Satz konnte er dem Tempo von Vincent nicht mehr folgen. Mit 21-15 und 21-05 war die 4-0 Führung perfekt. Andy Tran zeigte wie bereits im Doppel auch im Einzel eine gute Leistung und siegte schließlich verdient mit 21-15 und 21-13. Im Dameneinzel zeigten Amber und ihre Kontrahentin Laura Flümann den Anwesenden ein spannendes Spiel. Knapp ging der 1.Satz mit 24-22 an die BCR Spielerin. Der 2.Satz war lange offen. Am Ende konnte Amber sich über ein 21-16 und den Sieg freuen. Mit der 6-0 Führung gingen Bartosz Frontczak (2.HE) und das Mixed (Szukala / Felska) auf das Parkett. Während Frontczak über 3.Sätze gehen musste, machten Aleks und Bartosz den 8-0 Auftaktsieg in zwei Sätzen perfekt.

Spielbericht gegen SC 08 Münster 2

Am Sonntag empfing die Mannschaft um Vincent de Vries die noch relativ junge Truppe vom 1.BV Mülheim 4. Gleich vier Spieler hätten noch altersmäßig in der Jugend mitspielen können.

Den Start machten im 1.Herrendoppel Vincent de Vries und Andy Tran. Nach verlorenem erstem Satz wurden die beiden warm und gewannen das Match 15-21, 21-12, 21-14. Auch die Damen Amber Derksen und Aleksandra Felska fanden wie tags zuvor gut ins Spiel und gewannen souverän 21-9 und 21-14. Das eingespielte 2.Herrendoppel mit Bartosz Frontczak und Bartosz Szukala machten es ihren Mannschaftskollegen nach und gewannen klar in zwei Sätzen. Anschließend ging es weiter mit dem 1. Herreneinzel und dem Dameneinzel. Vincent dominierte seinen Gegner nach Belieben und gewann (21-11, 21-7). Auch Amber konnte ihr Match für sich entscheiden und siegte mit 21-15, 22-20. Mit 5 Zählern auf dem Konto war der Teamerfolg bereits perfekt. Das Mixed mit Bartosz Szukala und Aleksandra Felska siegte ebenfalls souverän mit 21-12 und 21-17. Einzig das 2.HE (Frontczak) und 3.HE (Tran) gingen an die Gäste aus Mülheim. Mit dem 6-2 Heimsieg konnte man diesen ersten Doppelspieltag erfolgreich abschließen.

Am kommenden Wochenende geht es mit zwei Heimspielen weiter. Dort trifft man auf die ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestarteten Teams aus Lüdinghausen (Sa-18 Uhr) und die Bottroper BG (So-11 Uhr) in der heimischen Sauerbruch Sporthalle.

Spielbericht gegen 1.BV Mülheim 4

Noch 2 Wochen bis zum Saisonstart 2020/2021

Am 22.08.2020 startet endlich wieder die neue Badmintonsaison. Es ist für viele Vereine ein Lichtblick, denn in den letzten Wochen und Monaten musste man sich streng an Hygienekonzepte und Vorschriften halten und man hatte oft dieselben Trainingspartner.

Auch bei uns gab es den „Lockdown“.

Nach gut zwei Monaten Abstinenz durften wir seit Ende Mai 2020 wieder in kleinen Trainingsgruppen von 12 Spielern bis hin zu einer Gruppengröße von 30 Teilnehmern unsere Hallenzeiten ausschöpfen. Wir konnten sogar für unsere Kreisklassenvertretung ein Testspiel gegen den Sickingmühler SV ausrichten. Dabei gewann das Team um Cordula Nebel 6-2.

Es ist und bleibt für alle Vereine in Zeiten von Corona eine große Herausforderung, den Spagat zwischen einem einigermaßen normalen Trainingsbetrieb und der Vorbereitung auf die anstehende Saison zu schaffen. Mit der Umsetzung können wir Stand jetzt, sehr zufrieden sein. Neben einigen Abgängen, können wir gleich 12 Neuzugänge beim BCR begrüßen.

Folgende Spieler- und Spielerinnen werden zukünftig den BCR im Spielbetrieb präsentieren:

Vincent de Vries, Thye  Matulessya, Amber Derksen, Luke  Lüchtemeier, Ingo Hetzel,  Sharon Reimann, Leon Mainusch, Felix Bieber, Charlotte Sülflohn, Luisa Wever, Amelie Zander und Lasse Nebel.   HERZLICH WILLKOMMEN beim BCR!

Auf Grund des Zuwachses können wir mit 4 Seniorenteams und 3 Jugendmannschaften in die neue Saison gehen. Wir sind gespannt und freuen uns auf schöne, faire und vor allem verletzungsfreie Spiele.

Corona Trainingsstart

Der 1.BC Recklinghausen beginnt in dieser Woche mit dem Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb. Dies geschieht in dieser speziellen Zeit natürlich auch unter speziellen Bedingungen.

Für den Anfang wurden Kleingruppen gebildet und intern kommuniziert.  Die Teilnahme kann aktuell nur an den festgelegten Zeiten erfolgen. Wir bitten um Verständnis!

„Trainingsbetrieb wird vorerst eingestellt“

Aktualisierung:

Die Sporthallen bleiben weiterhin bis zunächst 03.05.2020 geschlossen.

Hallo liebe Mitglieder!

Den Maßnahmen der Landesregierung NRW, dem Badminton-Landesverband NRW und der Stadt Recklinghausen folgend, wird auch der 1.Badminton Club Recklinghausen aus Rücksicht auf Risikogruppen in unserer Gesellschaft seinen Teil zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen. Aus diesem Grunde haben wir uns dazu entschieden, zeitgleich zu den Schul- und Kitaschließungen den Trainings- und den Spielbetrieb voraussichtlich bis zum 19.04.2020 einzustellen.

Sobald die Gesamtsituation eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs erlaubt, werden wir alle Beteiligten über die zur Verfügung stehenden Medien informieren.

Wir hoffen das sich die Situation möglichst bald verbessert und freuen uns darauf, euch alle möglichst bald gesund wiederzusehen!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen