
Du hast Interesse, dann schreib uns einfach an:
Die erste Jugend-Mannschaft des 1.BC Recklinghausen hat die Meisterschaft in der Jugend-Bezirksklasse-Nord 1 im Bereich der U19 errungen. Eine spannende Saison liegt hinter der Mannschaft aus Julius Eichmann, Patricia Kappler, Niclas Märtens, Lukas Märtens, Greta Siebert und André Steinke. Erfolgschancen hatte das Team von Anfang an nicht wirklich erwartet, denn die gegnerischen Spielerinnen und Spieler sind regelmäßig körperlich überlegen und zudem auch einige Jahre älter. Umso größer war die Freude schon vor dem letzten Spiel beim ATV Haltern. Da führte unsere Mannschaft die Tabelle bereits mit zwei Punkten an, so dass ein Unentschieden zum Titel ausgereicht hätte. Nach einem 5:3-Erfolg stand dann aber die Meisterschaft fest. Bevor das Team in die nächste Saison nach den Sommerferien starten wird, geht es unter anderem noch auf eine gemeinsame Jugendfahrt.
Am 05.03 stand dann auch noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Als eine von drei Mannschaften durfte man an den Bezirksmannschaftsmeisterschaften Nord 1 in Mülheim teilnehmen. Trotz der beiden Niederlagen gegen den BV Mülheim und Sieger Union Lüdinghausen, war es ein Erlebnis gegen einige der besten Jugendlichen in ihrer Altersstufe antreten zu können. Unter anderem mit Linus Emmerich und Leon Kaschura, den aktuellen deutschen Meistern im Herrendoppel U15.
Mit dem Spieltag am Wochenende kommt die Saison in die entscheidende Phase. Für die einen gilt es den aktuellen Platz zu verteidigen und für andere, noch welche gut zu machen.
Jugend-Mannschaft
Unsere 1.Jugend Mannschaft holte in der Rückrunde bisher 3-3 Punkte. Da aber auch der zweitplatzierte aus Lippramsdorf zweimal Unentschieden spielte, geht man mit einem 2-Punkte Vorsprung in die letzten beiden Partien. Am Samstag steht um 14:30 das Heimspiel gegen Essen auf dem Programm.
Oberliga
Am Wochenende steht der Richtungsweisende Doppel Heimspieltag auf dem Programm.
Samstag, 17:00 gegen Münster und Sonntag, 10:00 gegen Bielefeld.
Der bisherige Saisonverlauf war doch eher unbefriedigend. Ausfälle durch Krankheit und Verletzungen kosteten einige Punkte. Da die Liga in diesem Jahr nochmal deutlich stärker als im Vorjahr ist, wird die Entscheidung über den Klassenerhalt wohl erst am letzten Spieltag fallen.
Bezirksliga (2.)
Für unsere 2.Mannschaft steht ebenfalls ein Doppel Heimspieltag auf dem Programm. Dabei hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass man in der Liga noch weiter nach oben rücken könnte. Mit dem direkten Duell mit dem zweitplatzierten Sterkrade, bietet sich schon einmal eine gute Gelegenheit.
Bezirksliga (3.)
Auch die dritte ist doppelt im Einsatz (Fr, Sa) und möchte den vorzeitigen Klassenerhalt schaffen. Sollte am Freitagabend ein doppelter Punktgewinn gelingen, würde der Abstand auf die Abstiegsplätze bereits 4 Punkte betragen.
Kreisliga (4.)
Unsere vierte geht mit dem Selbstvertrauen von 4 Siegen in Folge in die Partie mit dem BC Herten. Dabei holte man sich im letzten Saisonspiel gegen den Sickingmühler SV die Tabellenspitze zurück. Diese möchte man in den verbleibenden Partien verteidigen.
Freitag, 27.01.2023 – Heimspiel
20:00 Bezirksliga (3.)
Samstag, 28.01.2023 – Heimspiele
14:30 Jugend Mannschaft
17:00 Oberliga & Bezirksliga (2.)
19:30 Bezirksliga (3.) & Kreisliga (4.)
Sonntag, 29.01.2023 – Heimspiele
10:00 Oberliga & Bezirksliga (2.)
An den vergangen zwei Wochenenden standen insgesamt acht Spiele für den BCR auf dem Programm.
Jugend Bezirksklasse
Unsere jüngsten trafen im Heimspiel auf den ATV Haltern. Nach Erfolgen im 2.Herrendoppel (Andre/Niklas), dem Damendoppel (Greta/Patricia), 2. & 3.Herreneinzel (Julius und Niklas) und dem Mixed (Patricia/Andre) war der 5-3 Sieg perfekt. In den übrigen drei Spielen musste man sich jeweils in drei Sätzen geschlagen geben. Mit 9-1 Punkten steht man verdient auf Platz 1 der Tabelle.
Kreisliga
Unsere Kreisliga Vertretung musste sich im Topspiel mit 2-5 geschlagen geben. Man darf vor dem letzten Hinrundenspiel aber trotzdem auf eine sehr gute Hinrunde zurückblicken.
Bezirksliga
In der Bezirksliga vielen die Ergebnisse ganz unterschiedlich aus. Unsere dritte Mannschaft konnte mit dem Auswärtserfolg in Münster einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Für unsere Zweitvertretung gab es zunächst einen herben Rückschlag im Kampf um den Wiederaufstieg. Mit 1-7 kam man in Oberhausen unter die Räder. Zum Glück gab es am Folgetag die Gelegenheit wieder ein Erfolgserlebnis zu feiern. Mit 7-1 setzte man sich gegen Essen Werden durch. Mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer BC 89 Bottrop geht es im Dezember in die Rückrunde.
7 – 1 Sterkrade Nord 3 – BCR 2
Oberliga
Insgesamt drei Spiele innerhalb einer Woche bestritt unsere 1.Mannschaft in der Oberliga. Die letzten Ergebnisse spiegeln den Verlauf der Saison recht gut dar. Eine knappe Niederlage beim eigentlich höher gehandelten Team aus Bielefeld und zwei Unentschieden, wo eigentlich mehr möglich gewesen wäre. Die Leistungen der Mannschaft stimmen, aber in dieser Saison ist die Oberliga Nord nochmal eine ganze Ecke stärker wie letzte Saison. Mit 5-9 Punkten geht man von Platz 6 im Dezember in die Rückrunde.
Am letzten Wochenende trat das Oberliga Team des BC Recklinghausen Auswärts beim SC Münster 08 an. Die Münsteraner sind gut in die Saison gestartet. Dabei trotzte man zunächst den starken Bielefeldern einen Punkt ab und feierte zuletzt auch einen Auswärtserfolg beim Regionalliga Absteiger aus Wesel. Beim BCR musste man auf Junioren Nationalspieler Rune van Dalm verzichten, der für die Niederlande bei der Jugend Weltmeisterschaft im Einsatz war. Dafür kamen Hruitvik Ambekar und Rohan Thool zu ihrem Debüt in der Oberliga. Im 1.Herrendoppel ließen de Vries / Ambekar ihren Gegnern keine Chance. Das 2.Herrendoppel spielten Matulessya / Thool. Nach verlorenem 1.Satz, entschieden die beiden die Folgesätze deutlich mit 21-7 und 21-14 für sich. Ebenfalls eine Premiere gab es im Damendoppel. Gergana Poibrenska sprang kurzfristig ein und holte mit Amber Derksen in zwei Sätzen den dritten Punkt. Während Andy Tran seinem Gegner im 2.Herreneinzel gratulieren musste, erhöhte Vincent de Vries nach Aufgabe seines Gegners im 2.Satz auf 4-1. Amber Derksen mühte sich gegen ihre Gegnerin, konnte aber mit 21-17 und 22-20 den wichtigen fünften Punkt für den BCR einfahren. Im 3.Herreneinzel zeigte Rohan Thool ein sehr gutes Spiel und ließ seinem Gegner mit 21-8 und 21-17 keine Chance. Das abschließende Mixed ging in zwei Sätzen an die Heimmannschaft. Mit dem 6-2 Auswärtserfolg verlässt man zunächst einen Abstiegsplatz und rangiert aktuell auf Platz 5. Weiter geht es am 05.11 (Auswärts in Bielefeld) und dem Heimspiel am 06.11 um 10 Uhr gegen Wesel. Kommt gern. Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim die Westdeutschen Jugend Meisterschaften (WDM) statt. Umso erfreulicher, dass nach vielen Jahren auch wieder Teilnehmer vom BC Recklinghausen vertreten waren. Für Anna und Niklas war es die Erste Teilnahme und dann gleich in mehreren Disziplinen. Anna trat von Setzplatz 6 im Mädcheneinzel U11 an und scheiterte erst im ¼-Finale an der aktuell Drittplatzierten der deutschen U11 Rangliste.
Im Mixed spielte Anna mit ihrem Bruder Niklas in der Altersklasse U13. Die beiden zeigten gegen die an Position 7 gesetzte Paarung aus Bonn-Beuel eine sehr gute Leistung. Machten es den Gegnern richtig schwer und nahmen ihnen auch den 2.Satz ab. Eine Schwächephase zu Beginn des dritten Satzes war dann nicht mehr aufzuholen und so musste man den Gegnern gratulieren.
Für Niklas stand noch das Jungeneinzel und Doppel auf dem Programm. Ungesetzt konnte Niklas die 1.Runde für sich mit 19-21, 21-16 und 21-18 entscheiden. Im Achtelfinale musste er dann aber dem späteren Finalisten Jason Göker aus Bonn-Beuel gratulieren.
Im Jungendoppel U13 spielte Niklas mit seinem Partner Lennard Fynn Ketterer von STC Solingen. Im Achtelfinale musste man sich der an Position 6 gesetzten Paarungen aus Solingen/Dormagen geschlagen geben.
Ergebnisse WDM – Jugend
1/4 -Finale – ME U11 (Anna)
1/8 -Finale – GD U13 (Anna/Niklas)
1/8 -Finale – JE, JD U13 (Niklas)
Eine schöne Leistung der beiden Youngster und natürlich hoffen wir auch im nächsten Jahr wieder einige Teilnehmer für die Westdeutschen Meisterschaften entsenden zu dürfen.
Am vergangenen Wochenende fanden die Verbandsvorentscheidungen in Wesel statt. Die letzte Hürde auf dem Weg zu den Westdeutschen Jugendmeisterschaften am 22./23.Oktober in Mülheim. Insgesamt fünf Aktive aus der Jugendabteilung des BC Recklinghausen waren im Einzel, Doppel und Mixed am Start. Im Mixed U13 starteten Anna (9 Jahre) und ihr Bruder Niklas. Sie konnten sich den dritten Platz sichern und können als Nachrücker auf einen Platz bei den WDM hoffen. Im Mixed U15 spielten Patricia und Lukas. Am Ende belegten die beiden den sechsten Platz. Niklas trat mit seinem Spielpartner Lennard vom STC Solingen auch im Jungendoppel U13 an. Nach einem klaren Sieg in der 1.Runde ging es gegen die an Setzplatz 1 positionierte Paarung vom PSV Gelsenkirchen. Beide lieferten ein tolles Spiel und sicherten sich das Finalticket mit 21-17 und 21-17. Das es dort nicht zum Turniersieg reichte, konnte die Freude nicht mindern. Das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften war bereits gesichert.
Am nächsten Tag sollte Niklas dann gleich nochmal Grund zur Freude haben. Von Setzplatz 4 ging es in den Einzelwettbewerb. Mit einem 21-6 und 21-6 ging es in die 2.Runde. Gegen den fünften im Tableau folgte ein 21-16 und 21-11. Mit dem Erreichen des Halbfinals war das nächste Ticket für die Endrunde der WDM gelöst. Am Ende belegte Niklas Platz 4.
Patricia, Lukas und Andre starteten im Einzelwettbewerb U15. Lukas erwischte von Platz 8 startend eine schwere Auslosung und verpasste mit einer knappen Dreisatz Niederlage die Runde der letzten Acht. In den folgenden Partien entschied er noch 3 von 4 Spielen für sich und belegte den neunten Platz. Patricia und Andre spielten ebenfalls gut mit. Sie verpassten in dem ein oder anderen Spiel in den entscheidenden Momenten ein noch besseres Ergebnis.
Im Mädcheneinzel U11 ging Anna von Setzplatz 2 ins Rennen. Nach einem Freilos in der 1.Runde ging es im 2.Spiel gegen ein Mädchen aus Lüdinghausen. Hier siegte Anna mit 21-5 und 21-7. Im Halbfinale ging es nun wieder gegen ihre Trainingspartnerin Lilli vom U11 Stützpunkt. Mit 21-10 und 21-13 konnte Anna sich das Finalticket sichern. Hier musste Anna sich aber gegen ihre Kontrahentin aus Wesel geschlagen geben. Das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften war aber bereits allen Halbfinalteilnehmern sicher.
Der BC Recklinghausen freut sich nach vielen Jahren über gleich drei Starts bei den Westdeutschen Meisterschaften im Oktober.
Drei Spieltage sind in der neuen Saison bereits rum und unsere Youngster stehen doch etwas überraschend auf Platz 1. Dem Auftaktsieg daheim gegen Lippramsdorf folgte das Gastspiel beim VFL Gladbeck. Patricia und Greta (DD), sowie Lukas und Julius (1.HD) gewannen ihre beiden Partien zu Beginn glatt in zwei Sätzen. Im 2.Herrendoppel mussten Andre und Niklas nach drei Sätzen den Gegnern gratulieren. Im Dameneinzel gewann Patricia genauso sicher, wie Lukas (1.HE) und Julius (2.HE). Während Andre seinem Gegner gratulieren musste, stellte das Mixed (Greta/Niklas) mit einem Dreisatzsieg den Endstand von 6-2 sicher.
Am vergangenen Wochenende empfing man in der heimischen Sauerbruch Sporthalle den KSV Erkenschwick. Lukas und Julius (1.HD) fanden nur zu Beginn des zweiten Satzes zu ihrem Spiel und mussten am Ende den Gegnern zum Sieg gratulieren. Greta und Patricia (DD) zeigten eine starke Leistung und glichen zum 1-1 aus. Ebenfalls eine Klasse Leistung zeigten die beiden jüngsten im Team. Die Gegner von Andre und Niklas waren nicht nur körperlich klar überlegen, sondern auch einige Jahre älter. Das hielt die beiden aber nicht davon ab, nach verlorenem 1.Satz so richtig aufzudrehen. Mit permanenten Angriffsspiel setzten sie ihre Gegner unter Druck und siegten am Ende verdient mit 18-21, 21-12 und 21-16. Dem kampflosen Sieg im Dameneinzel (Greta) nach Aufgabe der Gegnerin, folgte der mittlerweile dritte Einzelerfolg von Lukas im 1.Herreneinzel. Für die Vorentscheidung sorgte dann Niklas (3.HE). Mit 21-15 und 21-5 ließ er seinem Gegner keine Chance. Während Julius (2.HE) seinem Gegner gratulieren musste, sorgten Patricia und Andre (Mixed) mit einem klaren Zwei Satz Sieg (21-8, 21-10) für den 6-2 Endstand.
BCR J1 – KSV Erkenschwick J1 6-2
Bevor es Ende Oktober mit dem nächsten Spiel weiter geht, stehen aber erst am Wochenende die Verbandsvorentscheidungen auf dem Programm.
Am letzten Wochenende standen die Bezirksvorentscheidungen für die Jugendlichen und Schüler auf dem Programm. Insgesamt sechs Spielerinnen und Spieler waren dabei vom BC Recklinghausen in der Altersklasse U13 bis U15 in Gelsenkirchen am Start. Auf dem Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften gilt es u.a. zwei Qualifikationsrunden zu überstehen.
Podest Plätze konnten dabei Anna & Niklas Märtens mit Platz drei im Gemischten Doppel U13 und Niklas mit seinem Partner Lennard Fynn Ketterer vom STC BW Solingen mit dem 2.Platz erreichen.
Die Ergebnisse im Überblick:
JD-U13: 2.Platz (Niklas/Lennard)
GD-U13: 3.Platz (Anna/Niklas)
GD-U15: 4.Platz (Patricia/Lukas)
JE-U15: 5.Platz (Lukas) / 8.Platz (Andre)
ME-U15: 9.Platz (Patricia) / 17.Platz (Greta)
Weiter geht es am 24./25.09 bei den Verbandsvorentscheidungen in Wesel.
Mit dabei sind Anna (ME-U11/GD-U13), Niklas (JE-U13/JD-U13), Andre, Lukas (JE-U15)
Und Patricia/Lukas (GD-U15). Chancen auf eine Teilnahme haben darüber hinaus Patricia im ME-U15.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.