An diesem Spieltag standen alleine fünf Heimspiele auf dem Programm. Für unsere Jugendteams ging die Saison an diesem Wochenende in ihre letzte Runde und da sollte nochmal fleißig gepunktet werden. Für unsere Jugend Verbandsliga Mannschaft ging es um die Sicherung von Platz 2 und somit die Qualifikation für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Nord 1.
Bezirksklasse
Die zweite Mannschaft empfing das Team aus Waltrop. Im Wettstreit um den 1.Platz und somit den Aufstieg in die Bezirksliga, sollte dieses Mal auch wieder doppelt gepunktet werden. Neben den etablierten Thye Matulessya, Ingo Hetzel und Gergana Poibrenska waren dieses Mal Louie Lyons und auch die beiden Nachwuchsspieler Patricia Kappler und Jan-Niklas Pilz mit von der Partie. Souveräne Siege in den Herrendoppeln, den Herreneinzeln und dem Mixed sicherten am Ende einen 6-2 Erfolg. Mit 19-1 Punkten liegt man weiter an der Spitze. Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Rauxel.
Die dritte Mannschaft konnte im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Schöppingen ihren ersten Sieg einfahren. Der Grundstein wurde bereits in den Doppeln gelegt. Lang/Rolle (1.HD), Nowack/Sibila (2.HD) kampflos und Heine/Markovic (DD) brachten den BCR mit 3-0 in Front. Sibila (2.HE), Nowak (3.HE) und Heine/Lang (Mixed) sicherten den 6-2 Erfolg.
Voll motiviert ging es vor guter Kulisse in das entscheidende Spiel um Platz 2. Das Ziel die Bezirksmannschaftsmeisterschaft zu erreichen wurde vor der Saison definiert. Im abschließenden Spiel gegen Sterkrade Nord war nochmal ein Sieg nötig. Die Doppel legten gleich gut los. Kappler/Siebert (DD), Märtens/Pilz (1.HD) und Märtens/Ou (2.HD) brachten das Team mit 3-0 in Front. Lukas Märtens (2.HE) verlor zum Ende des 1.Satzes den Faden und ermöglichte so dem Gegner den Satzgewinn. Im 2. Und 3.Satz ließ Lukas beim 21-14 und 21-5 allerdings nichts anbrennen. Während Patricia Kappler der Gegnerin gratulieren musste, spielte Topspieler Jason Ou groß auf. Mit 21-2 und 21-5 ließ er dem Topspieler des Gastteams keine Chance. Andre Steinke (3.HE) und Österlein/Pilz (GD) machten dann den 7-1 Erfolg sicher. Am 16.02 nimmt man erstmals in der Vereinsgeschichte an der Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Lüdinghausen teil.
Unsere U17 mit einem Doppelspieltag zum Abschluss und das mit einem doppelten Erfolg. In 2025 bleibt die Mannschaft um Noah, Len, Leonard, Marie, Charlotte und Kim auch im dritten Spiel in Folge erfolgreich. Mit der Entwicklung in ihrem ersten Jahr kann man sehr zufrieden sein und die Ergebnisse sprechen dabei für sich.
Die U15 wollte ihre makellose Bilanz auch im letzten Heimspiel gegen Haltern ausbauen. Beim 6-0 Heimerfolg konnten alle Spiele in zwei Sätzen gewonnen werden. Mit 20-0 Punkten spielt man eine überragende Saison und feiert zu Recht den Meistertitel. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Anna, Niklas, Lennard, Mattis, Elias, Leandro, Melih und Peter.
Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und die Entwicklung in dieser Saison. Nächste Woche freuen wir uns aber noch auf die Teilnahme bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft.
Mit dem Start in die Turnier Saison, können die Teilnehmer wichtige Erfahrungen sammeln. Es beginnt aber auch die Jagd auf Punkte und Platzierungen für eine mögliche Qualifikation für die Westdeutschen (November) und Deutschen Meisterschaften (Dezember).
Glückwunsch an alle unsere Athleten*innen zur Teilnahme und den gezeigten Leistungen am vergangenen Wochenende.
Für die 1.Mannschaft stand der erste Doppelspieltag in der Rückrunde an. Zunächst ging es zum BV RW Wesel. Hier hatte man die Hinspielpartie zwar mit 7-1 gewinnen können, aber auch einige Dreisatzspiele überstehen müssen. Außerdem konnte man davon ausgehen, dass beim Gastgeber auch wieder alle Damen zur Verfügung stehen würden. Mit Spitzenspielerin Ella Diehl und der amtierenden deutschen Meisterin U17 (Lisa Bonnemann) ist man hier sehr stark besetzt. Unerwartet deutlich gingen aber alle drei Doppel in zwei Sätzen an unser Team. Im 1. und 2.Herreneinzel wurde es aber spannender. Thomas konnte nach abgewehrten Satzbällen im 1.Satz die Partie gegen Philipp Volovnik entscheiden. Auch Sergej tat sich schwer und musste über drei Sätze gehen. Während Bruno das 3.Herrenzeinzel für sich entschied, startete auch Tashvi in das Dameneinzel gegen Lisa Bonnemann. Im Hinspiel konnte Mireille der Gegnerin die 1.Einzelniederlage zufügen. Dieses Mal sahen die anwesenden eine äußerst einseitige Partie. Tashvi ließ der amtierenden deutschen Meisterin im DE U17 nicht den Hauch einer Chance und siegte mit 21-9 und 21-11. Zum Abschluss gab es noch einen Zwei Satz Erfolg von Mireille und Vincent im Mixed. Endstand 8-0.
Im Heimspiel gegen den CFB Köln konnte die Mannschaft ebenfalls wieder überzeugen. In den Doppeln mussten lediglich Tashvi und Mireille über drei Sätze gehen. Die Einzel holten Thomas, Sergej, Jason und Mireille souverän in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed siegten ebenfalls in zwei Sätzen Tashvi und Vincent. Ein rundum gelungener Rückrunden Start mit 4 Punkten und 16-0 Spielen. Da am Sonntag die Bochumer sich mit 5-3 gegen Witzhelden durchsetzen konnten, rutscht der BC Recklinghausen erstmals auf den 2.Platz der Regionalliga West. Mit einem Punkt Rückstand auf die WBG Bochum geht es in die nächsten Spiele. Dann stehen die Partien gegen die Bundesligisten Refrath und Beuel auf dem Programm.
Unsere Dritte trat in Erkenschwick zum nächsten Saisonspiel an. Im 1.HD (Christian/Andre) konnten sich nach starker Leistung nicht mit einem Sieg belohnen. Am Ende stand eine Dreisatz Niederlage auf der Ergebnistafel. Im Dameneinzel gelang Aleks der Ehrenpunkt. Beim Tabellendritten musste man sich mit 1-7 geschlagen geben.
Für die U19 stand das Richtungsweisende Spiel beim PSV Gelsenkirchen-Buer auf dem Programm. Das es ein enges Spiel werden würde, war vorher schon allen klar gewesen. Mit einem Erfolg konnte man Platz 2 erobern, ein Unentschieden lässt einem alle Chancen, dieses Ziel im letzten Heimspiel zu erreichen. Sein Debüt nach längerer Verletzungspause gab Neuzugang Jason Ou. Da man im Damenbereich auf Greta Siebert und Riana Österlein verzichten musste, unterstützte das 11-jährige Nachwuchstalent Anna Märtens das Team.
Im 1.Herrendoppel untermauerten Jan-Niklas Pilz / Lukas Märtens ihre Favoritenstellung. Mit dem siebten Sieg im siebten Spiel brachten sie ihr Team in Führung. Das 2.Herrendoppel (Andre Steinke/Niklas Märtens), sowie das Damendoppel (Patricia Kappler/Anna Märtens) begannen verheißungsvoll. Beide Paarungen konnten den 1.Satz gewinnen. Den 2.Satz gaben beide jeweils zu 15 ab, sodass es in den Entscheidungssatz ging. Hier waren die Partien vor Spannung kaum zu überbieten. Leider am Ende mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Während das 2.HD mit 20-22 unterlag, mussten die Damen bei 19-21 den Gegnern gratulieren. Während Jason im 1.HE keine Mühe hatte, musste Jan-Niklas an alter Wirkungsstätte gratulieren. Im 1.HE lief bei Lukas im 1.Satz nicht viel zusammen. Eine Leistungssteigerung brachte den Satzausgleich. Im dritten Satz ein ähnliches Bild. Den zwischenzeitlichen Rückstand konnte Lukas mit einem 7 Punkte Lauf egalisieren und sich den Entscheidungssatz mit 21-18 sichern. Bei 3-3 startete die 11-jährige Anna Märtens gegen die 18-jährige Chiara Kosig in das Dameneinzel. Diese hatte sich im letzten Jahr immerhin für die Westdeutschen Meisterschaften U19 qualifizieren können. Ohne Erwa rtungsdruck legte Anna los wie die Feuerwehr. Mit ihrem druckvollen Angriffsspiel setzte sie der nicht nur älteren, sondern auch körperlich überlegenen Gegnerin permanent zu. So holte sich Anna vollkommen verdient den 1.Satz mit 21-15. In den darauffolgenden Sätzen kam die Gegnerin besser ins Spiel und nutzte auch die körperlichen Vorteile. Auch wenn es nicht für den Sieg reichen sollte, ein ganz starkes Spiel.
Im abschließenden Mixed (Patricia/Jason) wurde es zwar noch recht spannend, aber am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden zwischen beiden Teams auf dem Scoreboard. In zwei Wochen kommt es zum Saisonfinale gegen Sterkrade Nord in der heimischen Sauerbruch Sporthalle.
Am Wochenende kam es nach langer Zeit mal wieder zu einem echten Derby. Unsere U15 trat hier bei der ETG Recklinghausen an. Dabei setzte sich das Team um Elias, Leandro, Mattis, Melih und Peter souverän mit 6-0 durch. Mit dem neunten Sieg im neunten Saisonspiel behält die Mannschaft auch weiterhin ihre weiße Weste. Die Meisterschaft ist der Mannschaft ohnehin bereits sicher.
Die zweite Mannschaft bestritt einen Doppelspieltag zu Beginn der Rückrunde. Hier untermauerte man das Ziel um den Aufstieg bis zum Ende mitspielen zu wollen. Zur erfolgreichen Mannschaft am Wochenende gehörten Gergana, Julie, Johanna, Ingo, Ilija und Thye. Weiter geht es hier im Februar.
Bereits vor einer Woche fand das Spiel unserer dritten Mannschaft statt. Die Damenspiele von Aleks (DE), Barbara/Marieke (DD) und Marieke/Gregor (GD) konnten sich die Siege sichern. Mit dem vermeintlichen Einzelerfolg von Jan (3.HE) schien man dem Zweiten der Tabelle einen Punkt abgenommen zu haben. Durch ein Missverständnis in der Aufstellung wurde der Punkt leider in eine 3-5 Niederlage umgewertet.
Im vorletzten Heimspiel der Saison empfing unsere U19 den Gast von GW Mülheim in der Sauerbruch Sporthalle. Während das 2.Herrendoppel kampflos an den BCR ging, siegten Jan-Niklas/Lukas (1.HD), sowie Patricia/Riana (DD) jeweils in zwei Sätzen. Mit 3-0 ging es in die Doppel. Die drei Herreneinzel (Lukas, Jan-Niklas, Andre) bauten mit klaren Zwei Satz Siegen die Führung auf 6-0 aus. Während Riana (DE) sich geschlagen geben musste, konnten Patricia und Lennard (Mixed) den 7-1 Endstand sicherstellen.
Bereits am letzten Freitag war der 1.FBC Marl zu Gast in der Sauerbruch Sporthalle. Da der Gast nicht vollständig antreten konnte, gingen das 2.Doppel und das 4.Einzel kampflos an Uns. Das 1.Doppel (Noah & Charlotte) baute mit einem Zwei Satz Sieg die Führung aus. Noah legte im ersten Einzel gleich nach. Im zweiten und dritten Einzel mussten Len und Kim etwas mehr kämpfen. Siegten am Ende aber verdient. Endstand 6-0
Unsere U15 trat am Wochenende beim TuS Ascheberg M3 an. Mit einem Sieg konnte man sich den vorzeitigen Sieg in der Liga sichern. Das 1.Doppel (Anna & Niklas) siegte genauso souverän wie (Leandro & Melih) im 2.Doppel. Die vier Einzel konnten allesamt glatt in zwei Sätzen gewonnen werden, sodass am Ende ein 6-0 auf dem Scoreboard stand. Nach acht Spieltagen liegt man mit 16-0 Punkten an der Tabellenspitze.
Nach zuletzt 5-1 Punkten aus den letzten drei Saisonspielen, empfing unsere Regionalliga Mannschaft den BV RW Wesel. Die Weseler waren als zweiter in der letzten Saison hinter unserer Mannschaft in die Regionalliga aufgestiegen. In den Herrendoppeln überzeugten beide BCR-Doppel und sorgten für die 2-0 Führung. Das Damendoppel ging an den Gast aus Wesel. Während Sibbald (1.HE) in zwei Sätzen siegreich war, benötigten Lukic (2.HE) und de Vries (3.HE) drei Sätze. Im Dameneinzel hatte es van Daal mit einer der vielversprechendsten Talenten (Lisa Bonnemann) zu tun. Der 1.Satz ging dann auch an die Gegnerin. Van Daal steigerte sich jetzt von Ballwechsel zu Ballwechsel und drehte das Spiel mit 21-12 und 21-18 zu ihren Gunsten. Im abschließenden Mixed zeigten Marzoch / Steffen-Sanchez eine starke Partie. Gerade Bruno Steffen-Sanchez war nach dem Gewinn des deutschen Meistertitels im Herrendoppel U19 in der letzten Woche, nicht zu bremsen. Mit 21-18, 8-21 und 21-12 wurde der 7-1 Heimerfolg perfekt gemacht. Nach Abschluss der Hinrunde belegt der 1.BC Recklinghausen den dritten Tabellenplatz. Da das Spitzenspiel von Witzhelden und Bochum Unentschieden endete, beträgt der Abstand auf die Tabellenspitze gerade einmal zwei Punkte. Es verspricht eine interessante Rückrunde zu werden. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt bereits 5 Punkte.
Unsere dritte Mannschaft musste sich mit der zweiten Mannschaft des KSV Erkenschwick messen. Gegen den aktuellen Dritten konnten lediglich das Damendoppel (Markovic / Heine), sowie das Mixed (Markovic / van Haren) punkten.
In der Jugend Verbandsliga empfing unsere Mannschaft den Tabellenführer vom BV Mülheim. Man hatte sich viel vorgenommen um wichtige Punkte für das Erreichen des 2.Tabellenplatzes zu sammeln. Im 1.Herrendoppel machten Jan-Niklas / Lukas kurzen Prozess mit ihren Gegnern und zeigten warum sie in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Andre und Niklas (2.HD) konnten nur im 2.Satz das Spiel offen gestalten. Mit 9-21 und 18-21 musste man sich geschlagen geben. Im Damendoppel halfen Kim und Marie aus der U17 aus. Mussten sich aber deutlich geschlagen geben. Im 1.Herreneinzel zeigte Lukas eine starke Partie und glich zum 2-2 aus. Patricia (DE) und Niklas (3.HE) unterlagen und der Gast ging mit 4-2 in Führung. Jan-Niklas tat sich gegen Mülheims Toptalent (Timo Reichel) schwerer als erwartet. Siegte aber nach einer Schwächephase im 2.Satz, dann in drei Sätzen. Im Mixed (Patricia/Andre) hatte man sich wie im Hinspiel einiges ausgerechnet. Aber einige unnötige Fehler standen dem Punktgewinn im Weg. Am Ende muss man den Mülheimern nicht nur zum Sieg, sondern auch schon zur Meisterschaft gratulieren. In den verbleibenden drei Partien geht es noch darum möglichst viele Punkte für die Vizemeisterschaft zu sammeln, welche die Qualifikation für die Bezirksmannschaftsmeisterschaften bedeuten würde.
Unsere U15 hatte den Tabellenzweiten TB Rauxel zu Gast in der Sauerbruch Sporthalle. Mit einer makellosen Punktausbeute von 12-0 hatte man bereits drei Punkte Vorsprung auf den Kontrahenten. Erfolge von Lennard/Elias (1.Doppel), Melih/Leandro (2.Doppel), Lennard (1.HE), Leandro (2.HE) und Elias (3.HE) bescherten am Ende einen verdienten 5-1 Heimerfolg. Damit hat unsere U15 einen komfortablen Vorsprung von 5 Punkten bei einer perfekten Punktausbeute von 14-0 vorzuweisen. In den übrigen drei Spielen geht es darum, diese Bilanz weiter auszubauen.
Für unsere Regionalliga Mannschaft stand nach zuletzt zwei knappen Niederlagen wieder ein Doppelspieltag auf dem Programm. Mit dem Auswärtsspiel bei der SSV WBG Bochum stand kein geringerer als der aktuelle Tabellenführer einem gegenüber. Bochum ebenfalls Aufsteiger hat zahlreiche ehemalige Zweitliga Spieler im Kader. Dies versprach viele attraktive Spiele. Eine volle Halle versprach das nötige Ambiente. Zu Beginn sicherten sich die Bochumer das Damendoppel und das 2.Herrendoppel. Sergej und Vincent (1.HD) drehten im 2.Satz bei 18-20 noch die Partie und entschieden das hochklassige Spiel gegen Hukriede/Bald in drei Sätzen. Ein wichtiger Punkt vor den Einzeln. In den Einzeln konnten Sergej (2.HE) und Vincent (3.HE) ihre Klasse ausspielen und brachten den BCR mit 3-2 in Front. Währenddessen musste sich Thomas (1.HE) überraschend seinem stark aufspielenden Gegner (Hendrik Waldyk) in drei hart umkämpften Sätzen (17-21 , 21-13 , 19-21) geschlagen geben. Die bis dato sehr laute Geräuschkulisse in der Halle wurde etwas ruhiger, als die 19-jährige Tashvi Parab bei ihrem Debüt in der Regionalliga auch noch die starke Einzelgegnerin (Annalena Diks) souverän in zwei Sätzen schlagen konnte. Im abschließenden Mixed (Bruno/Mireille) hatte man sich gegen Fischer/Hukriede nicht so viele Hoffnungen gemacht etwas mitzunehmen. Der 1.Satz ging auch mit 10-21 verloren. Im 2.Satz ein ganz anderes Bild. Bruno und Mireille spielten stark auf und holten den 2.Satz mit 21-18. Im Entscheidungssatz setzten sich die favorisierte Paarung aus Bochum aber dann doch durch. 4-4 Unentschieden gegen ein sehr starkes Bochumer Team. Den Zuschauern wurde erstklassiger Badmintonsport geboten und die Stimmung in der Halle hat sicherlich auch allen Aktiven Spaß gemacht.
Am Sonntag folgte dann das Heimspiel gegen den TV Refrath 3. Neben dem 1.HD (Sergej/Vincent) konnten auch Mireille/Tashvi (DD) ihr Spiel gewinnen. Die anschließenden Einzel von Tashvi (DE), Thomas (1.HE), Sergej (2.HE) und Vincent (3.HE) siegten klar in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed mussten Mireille und Bruno nach gewonnenem 1.Satz dann doch den Gegnern nach drei Sätzen gratulieren. Endstand 6-2. Mit drei von vier möglichen Punkten macht man vorläufig einen Sprung auf Platz 3 der Tabelle. Allerdings sind der zweite und der achte gerade einmal zwei Punkte voneinander getrennt. Weiter geht es im Dezember mit dem Auswärtsspiel beim 1.BC Beuel.
Unsere zweite Mannschaft trat zum Auswärtsspiel bei Westfalia Herne 2 an. Mit einem Sieg konnte man sich die Tabellenspitze wieder zurück erobern. Neben Gergana Poibrenska waren dieses Mal auch zwei Nachwuchstalente (Greta Siebert, Lukas Märtens) aus unserer Jugend Verbandsliga Mannschaft. Thye Matulessya und Ilija Pavlovic komplettierten die Aufstellung. Am Ende konnte man sich über einen 6-2 Auswärtssieg freuen. Greta (DE) und Lukas (1.HD, 3.HE) konnten insgesamt zu drei gewonnenen Spielen beitragen. Am 23.11 kommt es dann zum nächsten Topspiel. Daheim empfängt man den TB Rauxel.
Unsere dritte Mannschaft musste sich beim Auswärtsspiel in Sickingmühle knapp mit 3-5 geschlagen geben. Punkten konnten Rolle / Lang (1.HD), Rolle (1.HE) und Heine / Lang (Mixed).
hintere Reihe: Niklas, Greta, Lukas, Jan-Niklas / vordere Reihe: Lara (Bergfried Leverkusen), Patricia, Anna / Es fehlt Bruno
Am vergangenen Wochenende war wieder Zeit für die Westdeutschen Meisterschaften U11-19. Das Saisonhighlight für unsere Spieler*innen. Mit 11 Starts konnte man in das Turnier starten, was einen Rekord in der Vereinsgeschichte darstellt. Schön, dass auch einige Medaillen errungen werden konnten.
🥉 GD U13 Anna Märtens / Jona Stratmann (DJK Essen W.)
🥉 DD U13 Anna Märtens / Lara Wunderlich (Bergfried Leverkusen)
🥉 HE U19 Bruno Steffen-Sanchez
🥉 HD U19 Bruno Steffen-Sanchez / Rafe Kenji Braach (Sterkrade)
Die weiteren Platzierungen:
05. DE U13 Anna Märtens
09. HD U15 Niklas Märtens / Moritz Niehues (TV Osterath)
Am vergangenen Wochenende fand in Wesel die VVE des Bezirk Nord 1 statt. Dabei gingen auch neun Teilnehmer des 1.Badminton Club Recklinghausen an den Start. Das Ziel war klar definiert. Gute Leistungen und möglichst viele Tickets für die Westdeutschen Meisterschaften U11-19 am 02./03.November in Mülheim ergattern. Kein leichtes unterfangen in den doch gut besetzten Teilnehmerfeldern. Am Samstag ging es zunächst mit den Doppel- und Mixed Disziplinen los, wo sich nur die ersten zwei jeweils direkt qualifizieren. Die Plätze 3 und 4 können als Nachrücker noch auf eine Teilnahme hoffen. Das am Ende des ersten Tages bereits vier von sechs Paarungen mit dem 2.Platz abschließen konnten, war so nicht zu erwarten. Glückwunsch an Greta/Patricia (MDU17), Niklas/Moritz (JDU15) und Lukas einmal im Mixed mit Leonie und im Doppel mit Jan-Niklas. Greta und Jan-Niklas konnten sich Platz drei erspielen und haben so noch Chancen nachzurücken.
Am Sonntag gingen acht Teilnehmer des BCR in den Einzeln an den Start. Hier sicherte sich Lukas im Jungeneinzel U17 von Setzplatz 3 ins Rennen gegangen, den 2.Platz. Nach drei klaren Siegen traf er im Finale auf Ole Sonnenberger (1.BV Mülheim). Denkbar knapp mit 24-26 und 19-21 musste Lukas nach sehr gutem Spiel seinem Gegner gratulieren. Im letzten Spiel des Tages lieferte sich Jan-Niklas noch einen harten drei Satz Fight gegen Daniel Adamek vom 1.BV Mülheim. Am Ende belohnte er sich mit dem 5.Platz und der Chance als erster Nachrücker für die WDM.
2.Platz JDU15 Niklas Märtens / Moritz Niehues (TV Osterath)
3. Platz GDU19 Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert
5.Platz JEU19 Jan-Niklas Pilz
5.Platz GDU19 Riana Österlein / Alexander Brunne (Osterfeld)
7.Platz JEU15 Niklas Märtens
8.Platz MEU17 Greta Siebert
9.Platz JEU15 Lennard Ketterer
10.Platz JEU17 Andre Steinke
10.Platz JEU13 Leandro Starosta
12.Platz MEU17 Riana Österlein
Neben den fünf Qualifikationen auf der VVE kommen noch die bereits feststehenden Teilnahmen von Anna Märtens und Bruno Steffen-Sanchez hinzu. So wird der 1.BC Recklinghausen am 02./03.11 bei der Westdeutschen Meisterschaft von Anna, Bruno, Greta, Jan-Niklas, Lukas, Niklas und Patricia in insgesamt 11 Disziplinen vertreten. Glückwunsch an alle Teilnehmer – Das habt ihr Euch während des Jahres verdient.
v.l. Mattis, Leandro, Lennard, Melih und Anna (U15)
Jugend Verbandsliga
Am zweiten Spieltag war es soweit. Unsere Jugend Mannschaft sichert sich beim Auswärtsspiel bei GW Mülheim die ersten Punkte in dieser Saison. Jan-Niklas und Lukas (1.HD), sowie Andre/Niklas (2.HD) brachten mit Zweisatz Siegen die Mannschaft in Führung. Greta und Patricia (DD) mussten über drei Sätze gehen und sich am Ende mit 19-21 geschlagen geben. In den übrigen Spielen gab es überzeugende zwei Satz Erfolge von Lukas (1.HE), Jan-Niklas (2.HE), Andre (3.HE), Greta (DE) und Patricia/Niklas (Mixed). So stand am Ende ein klarer 7-1 Auswärtssieg zu buche. Nächste Woche empfängt man den aktuellen zweiten aus Gelsenkirchen in der Sauerbruch Sporthalle.
Unsere U17 trat bereits am Freitagabend zum Heimspiel gegen Westfalia Herne an. Die Mannschaft konnte im Vergleich zum Eröffnungsspiel in Mülheim, ihre Spiele größtenteils offen gestalten. Dabei gingen Marie/Kim (2.Doppel), Noah (1.Einzel) und Kim (4.Einzel) über die volle Distanz von drei Sätzen. Leider mit dem besseren Ende für den Gast. Im dritten Einzel unterlag Marie denkbar knapp mit 20-22 im 1.Satz. Leider stoppte sie im zweiten Satz eine Verletzung. Wir hoffen, Marie ist schnell wieder dabei. In der kommenden Woche wartet dann ein Doppelspieltag gegen Gelsenkirchen und den FBC Marl.
Unsere U15 konnte auch ihr drittes Spiel für sich entscheiden. Gegen das zweite Team des TuS Ascheberg in der Liga konnte man sich klar mit 6-0 durchsetzen. Zum erfolgreichen Team gehörten dieses Mal Anna, Lennard, Mattis, Leandro und Melih. Nach drei Spieltagen liegt man mit 6-0 Punkten an der Tabellenspitze. Bereits drei Punkte Vorsprung vor den Teams aus Rauxel und Ascheberg M2.
Unser Dank geht an dieser Stelle auch an die Übungsleiter die bei den Jugendspielen als Betreuer dabei waren und die Eltern, die für das leibliche Wohl und die mentale Unterstützung gesorgt haben.
In der nächsten Woche steht der erste große Jugend Heimspieltag an. Alle drei Mannschaften spielen um 13:30 in der heimischen Sauerbruch Sporthalle. Kommt gerne zum Unterstützen. Eine gut ausgestattete Cafeteria gibt es auch wieder.
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.